Archiv der Kategorie: Presse

Die KleineZeitung zur BV Jahresausstellung

Von Sesselklebern und jungen Talenten

Die Jahresausstellung der Kärntner BV präsentiert sich jugendlich wie selten zuvor.

Klagenfurt. Die Jahresausstellung der Berufsvereinigung bildender Künstler (BV) ist nicht gerade ein Tummelplatz der gesellschaftskritischen Töne. Umso bemerkenswerter, was dem Besucher der Alpen-Adria-Galerie in einer Fotoserie von Friedrich J. Tragauer entgegentritt. „Kärntner Gfraster“ nennt der Künstler seine Auslassung über „Sesselkleber“ in der Kärntner Politik, ein Statement, das dem Verein kaum schaden wird. Bei 7000 Euro Subvention ist ihm ohnehin nicht mehr viel wegzunehmen.

Unter den insgesamt 57 Exponaten der Schau bleibt die kritische Fotoarbeit ein Ausreißer. Ansonsten dominiert das vertraute wie unverbindliche Spiel mit Formen und Farben: manchmal abstrakt und ohne Titel, dann wieder informell, surreal, expressiv, poppig oder chromglänzend. Auffällig gut vertreten ist die – zumeist konzeptuell arbeitende – jüngere Generation. Auch interessante Bildhauerarbeiten sind zu sehen, ebenso wie vereinzelte Geschmacklosigkeiten. Auch sie werden ihre Käufer finden.

Artikel der Kleinen Zeitung vom 16.11.2011 in der Druckausgabe

Villacher Infoportal | Aktuelles | News & Videos aus Villach

Das neue Villacher Infoportal sieht sich als „elektronische“ Tageszeitung und berichtet als lokales Portal ausschließlich von Villachern und über aktuelle Geschehnisse in Villach. Unter der WebAdresse http://villacher.eu könnt Ihr diese neue Seite erreichen.

Als erste Villacher Künstlerin bin ich nun für dieses Infoportal interviewt worden. Hier das Ergebnis, für das ich mich hier bedanken möchte:

Villacher Infoportal | Aktuelles | News & Videos aus Villach

Der Artikel:

von augstein am 30.01.2011 geschrieben.

© www.villacher.eu

Das Thema Kunst und Kultur besitzt für die Villacher einen großen Stellenwert. Wir werden zu diesem Thema laufend Villacher KünstlerInnen ermöglichen, ihr künstlerisches Repertoire der Öffentlichkeit zu präsentieren. Als erste Künstlerin wollen wir über Petra Tragauer berichten, insbesondere über ihre wichtigsten Aktivitäten des vergangenen Jahres. Die gebürtige Knittelfelderin „benützt“ die Malerei nicht nur zur Weiterentwicklung ihrer künstlerischen Fähigkeiten, sondern sieht dadurch ihre persönliche und geistige Weiterentwicklung gestärkt. Meilensteine des vergangenen Jahres waren Ausstellungen mit dem Thema „mauer.fall“ sowie „enge.weite“.

Unter dem Zeichen der Fotografie beendete Petra Tragauer ihre Schaffensperiode des vergangenen Jahres. Der  Mensch stand dabei im Mittelpunkt, daraus entstehende Geschichten erzählt Petra Tragauer durch ihre künstlerische Arbeiten.

Künstler in Villach Petra Tragauer - © www.villacher.eu

Die Inspiration zum Thema „mauer.fall“ holte sich die Künstlerin bei einen Besuch in Berlin nach dem Fall der Mauer. Daraus entstand eine Collage. welche sie im Cafe Szenario in der Völkendorferstraße  im Rahmen einer Ausstellung präsentierte.

Künstler in Villach Petra Tragauer - © www.villacher.eu

Mauern entstehen aus verschiedenen Motiven, einerseits können sie Schutz, Sicherheit und Grenzmarkierungen darstellen, andererseits aber auch unsichtbare geistige Barrieren aufbauen.

Künstler in Villach Petra Tragauer - © www.villacher.eu

Mit der Technik des Übermalen, Abkratzen, Zerschneiden und wieder Zusammensetzen kann die Künstlerin die vielen Prozesse zum jeweiligen Thema, Ausdruck verleihen.

Künstler in Villach Petra Tragauer - © www.villacher.eu

„enge.weite“, ausgestellt  im Photoraum des Vereins Visible Villach

Künstler in Villach Petra Tragauer - © www.villacher.eu

enge.weite: Fotoabzüge werden übermalt und in der Folge interessante Bildsequenzen wieder freigelegt. Übermalen im Sinne von verdecken, ganz oder teilweise, wodurch der Betrachter direkt zum Mittelpunkt des Bildes geführt wird.

Künstler in Villach Petra Tragauer - © www.villacher.eu

Im Verein zur Förderung künstlerischer Photographie „VISIBLE“ wo sie als Schriftführerin im Vorstand tätig ist, kann Petra Tragauer mit Gleichgesinnten wesentliche künstlerische Akzente setzen und sich weiterhin mit dieser Technik auseinandersetzen.

Künstler in Villach Petra Tragauer - © www.villacher.eu

Höhepunkt der Aktivitäten des Jahres 2010 war wohl eine ganz besondere Auszeichnung: Sie erhielt den Kunstpreis der Stadt Knittelfeld im Bereich Fotografie. Das regionale Internetportal www.villacher.eu gratuliert zu dieser Anerkennung und wünscht weiterhin viel Schaffenskraft für die Zukunft.

Künstler in Villach Petra Tragauer - © www.villacher.eu

Ausstellung im Finanzamt Villach noch bis 28. Feber 2011

Meister-Friedrich-Str. 2

9500 Villach

Öffnungszeiten von 07 Uhr 30 bis 15 Uhr 30

Webseite Petra Tragauer: www.petra.tragauer.at

Webseite Verein „VISIBLE“: www.visible-photo.com

6.9.-29.10. Ausstellung Raiffeisenlandesbank Klagenfurt

1.9.2010 – Raiffeisenlandesbank Homepage:

Ein künstlerisches Ehepaar

Ausstellung von Petra und Friedrich J. Tragauer in der RLB Kärnten
„In meinen Collagen spüre ich dem Mensch in seiner Innen- und Außenwirkung nach“, so die Künstlerin Petra Tragauer. In  Übermalungen erzählt sie von Beziehungen zwischen einzelnen Personen und -gruppen. Lassen auch Sie sich von den Kunstwerken  aus „Fotoarbeiten 2010“, die den Mensch in den Mittelpunkt stellen, inspirieren.

Wann: 3. September bis 2. November 2010
(während der Öffnungszeiten)
Wo: Raiffeisenlandesbank Kärnten, Raiffeisenplatz
(Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 17.00 Uhr, Freitag: 8.00 bis 16.00 Uhr)

Wir laden Sie herzlich ein, die Ausstellung zu besuchen!

RLB Kärnten – Ein künstleri…

Kleine Zeitung Artikel: „Kunstpreis“

Kunstpreis der Stadt Knittelfeld vergeben

Die Stadt Knittelfeld vergab dieser Tage wieder den Kunstpreis und den Jugendkunstpreis. Überreicht wurden die Preise von  Bürgermeister Siegfried Schafarik und Kulturreferentin Heide  Krainz-Papst. Erste Plätze gab es für Petra Tragauer (Fotografie)  und Traude Pirker (Malerei). Den Jugendkunstpreis gewannen  Melissa Klemmer (Fotografie), Thomas Kainz (Skulpturen),  Margaretha Riegler (Malerei). Zu sehen sind die prämierten Werke  bis 3. September im Rathaus und in der Galerie Forum Rathaus.

Kunstpreis der Stadt Knitte…

Kunstpreis der Stadt Knittelfeld

Der Kunstpreis

Ein buntes Spektrum an Arbeiten reichten die 26 Teilnehmer/innen in den Sparten Malerei und Fotografie ein. 33 Exponate wurden begutachtet, der künstlerische Bogen reichte von abstrakter Malerei, Menschen- und Portraitdarstellungen bis hin zu Fotostrecken in Farbe und Schwarz Weiß. Jedes Jahr kommt eine andere Jury zum Einsatz. Diesmal bewerteten die Knittelfelder Künstlerin Helga Kus, der Stellvertretende Leiter der Sektion Fotografie der Naturfreunde Leoben, Ing. Franz Gigerl sowie der Galerist, Bildhauer und Lehrer, Hermann Pitow. Ausschlaggebend für die Bewertung waren die Komponenten Freiheit der Farbe, Komposition, Idee und technische Umsetzung. Die beiden Künstlerinnen Petra Tragauer (Fotografie) und Traude Pirker (Malerei) erfüllten mit ihren Werken diese Kriterien und erzielten jeweils Platz eins. Der Kunstpreis wurde mit insgesamt 1.500 Euro dotiert.

Die Gewinner/innen sind:Sparte Fotografie:
1. Platz  Petra Tragauer, Abstraktion in Farbe
2. Platz  Karl Cebul, 5er Serie in Schwarz/Weiß

Sparte Malerei:
1. Platz  Traude Pirker, Köpfe, Acryl auf Leinwand
2. Platz  Ilse Hulpoi, Menschen in Bewegung

homepage knittelfeld

Presse: schwarz, weiß und ein bißchen Farbe

Von vielen Künstlern wird das Schloss Albeck als Ausstellungsort entdeckt. Am vergangenen Wochenende empfing Hausherrin Elisabeth Sickl dort Petra und Friedrich J. Tragauer zur Vernissage. Die Ausstellung der beiden heißt „schwarz, weiß und ein bisschen Farbe“ und widmet sich der Fotografie.

Die Schau im Schloss zeigt die unterschiedlichen Erlebnisse und Eindrücke der beiden Künstler. Friedrich J. Tragauer gibt Einblicke in die chinesische und japanische Kultur mit digital veränderten und verfremdeten Werken. Diese tragen unter anderem Bezeichnungen wie „Ruhiges Landleben in China“ oder „Hektisches Leben in Shanghai“. Petra Tragauer verstärkt ihre Bildaussagen durch Übermalung. Das Ergebnis sind Werke mit Titeln wie „Ich“ und „Fensterblicke“. Die Fotografien sind noch bis einschließlich Freitag, 23. Oktober, in Albeck zu sehen. Ein erstes Bild davon machte sich bereits Landeshauptmann Gerhard Dörfler.

http://www.kleinezeitung.at