Schlagwort-Archive: kunst.stoff

linocuts vol.1

Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich lade ich zur Vernissage:

linocuts vol. 1

am Donnerstag, 24. April 2014, 19.00 Uhr in die Galerie kunst.stoff.
Die Ausstellung wird von Frau Landtagsabgeordnete Sabina Schautzer eröffnet. Einführende Worte spricht Frau Dr. Siegrun Maier.
In dieser Ausstellung präsentiert Petra Tragauer Druckgrafiken, die im Hochdruckverfahren entstehen. Das Bildmotiv wird in Linoleum geschnitten, eingefärbt und ausschließlich per Hand auf Papier gedruckt. Neben dem Einfarbendruck werden auch aufwendige Mehrfarbendrucke im Reduktionsverfahren gearbeitet. Die Linolschnitte zeichnen sich durch klare Umrisslinien und satte Texturen aus. Im Rahmen der Ausstellung werden ebenso einige Druckstöcke gezeigt.

Öffnungszeiten:
Terminvereinbarung bis 23.05.2014 geöffnet

Atelier Tragauer Galerie kunst.stoff

Wechselnde Ausstellung

Die Galerie und das Künstleratelier sind ganzjährig nach telefonischer Vereinbarung unter 0676/8205 1702 zu besichtigen. Die ausgestellten Werke werden regelmäßig gewechselt. Sie haben die Möglichkeit, Einsicht in das Atelier und den Schaffensprozessen der Künstler zu nehmen und in Dialog mit ihnen zu treten.

5. Oktober – ORF LNdM: “Das kleine Format”

Ausstellung: „das kleine format“

Petra und Friedrich J. Tragauer präsentieren sich im kleinen Format und stellen Malerei und Fotografie gleichermaßen in den Mittelpunkt. Die filigranen Arbeiten zwingen den Betrachter dazu, den Blick auf den Kern zu richten. Die beiden Künstler sind Mitglieder der Berufsvereinigung Bildender Künstler Österreichs (Landesverband Kärnten).

Natur und Umwelt im Mittelpunkt:

Die ORF Lange Nacht der Museen widmen die Künstler Petra und Friedrich J. Tragauer dem kleinen Format und zeigen aktuelle Arbeiten in unterschiedlichen Ausdruckformen. Die filigranen Werke zwingen den Betrachter, den Blick auf das Wesentliche zu richten.

Abseits der klassischen Fotografie präsentiert Friedrich J. Tragauer neben digitalen Arbeiten auch Sofortbildfotografie und Cyanotypie. Petra Tragauer zeigt Collagen und klassische Ölmalerei.

Die beiden Künstler sind Mitglieder der Berufsvereinigung Bildender Künstler Österreich, Landesverband Kärnten.

 

1. und 2.12.: Ausstellung „konkret.abstrakt“

Petra und Friedrich J. Tragauer laden zur Ausstellung „konkret.abstrakt“ am

Sa. 1. und So. 2. Dezember 2012 jeweils von 10:00-17:00 Uhr

in das Atelier Tragauer / Galerie kunst.stoff ein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch !

Öffnungszeiten ab 3. Dezember 2012: die Ausstellung ist nach telefonischer Terminvereinbarung bis 28.02.2013 geöffnet

Ausstellungsbeschreibung:
Die sensible Behandlung der Bildfläche durch abziehen, entfernen, verdichten und zusammensetzen lassen neue Oberflächen in reduzierter Formensprache entstehen. Petra  Tragauer rückt die Natur in den Mittelpunkt ihrer Arbeit während Friedrich J. Tragauer von Menschenhand geformte Werkstoffe in Scene setzt. Beide bewegen sich am schmalen  Grad zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit.

 

Fotos zur Galerie- und Ausstellungseröffnung

Am 12. Oktober wurde nun die Galerie kunst.stoff mit der Ausstellung „stadt.leben“ eröffnet. Viele liebe Besucher haben den Weg in unsere Galerie gefunden und haben mit uns gefeiert. Eindrücke von der Vernissage wurden von Robert Telsnig festgehalten:

[nggallery id=32]

12. Oktober: Ausstellungseröffnung „stadt.leben“

Petra und Friedrich J. Tragauer laden zur Vernissage

stadt.leben

am Freitag, dem 12. Oktober 20912 um 18.00 Uhr in der Galerie kunst.stoff

Almblickweg 26, 9500 Villach, Obere Fellach
Eröffnet wird die Ausstellung von
Hrn. Günther Albel, 1. Vizebürgermeister und Kulturreferent der Stadt Villach

Ausstellungsbeschreibung:

Die städtischen Siedlungsgebiete, deren Lebensgefühl, Sozialstruktur und Alltagswelt sind die zentralen Themen in den Arbeiten des Künstlerpaares Tragauer. In den Städten ist das Leben laut und geschäftig, oft auch ruhig und verschlossen. Die Menschen leben selten miteinander, meist nur nebeneinander und grenzen gleichzeitig aus. In ihren Arbeiten zeigen sie die Momente der Begegnung, des Wiedersehens und des Weitergehens.

Petra Tragauer stellt vor allem das kühle Verhalten des sich immer in sozialen Rollen bewegenden und informierten Städters in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. In Gesellschaftsbeobachtungen spürt sie dem Mensch in seiner Innen- und Außenwirkung nach und erzählt Geschichten.

Die Arbeit von Friedrich J. Tragauer konzentriert sich auf die flüchtigen Momente der Begegnung und versucht diese mittels experimenteller Fotografie festzuhalten. Bewegung, Augenblick und deren Vergänglichkeit sollen dem Betrachter vor Augen geführt werden.

.