Iduna, in der nordischen Mythologie Göttin der ewigen Jugend und Sinnbild für die sich ständig erneuende Kraft der Natur, hütete ihre goldenen Äpfel in einem Schrein. Von diesen Äpfeln aßen die Götter, um sich zu verjüngen. Vom Apfel und Apfelbaum berichten auch viele irische (keltische) Sagen. Der Ort, nach dem sich Könige und Helden nach ihrem Tode sehnten, wurde Avalon, das Apfelland genannt. In der Bibel verführt Eva Adam mit einem Apfel und ist somit der Anlaß für die Vertreibung aus dem Paradies. Die höchste weltliche Ehre, zu der der Apfel gelangte, ist seine Verwendung als Reichsapfel. Für Kaiser und Könige des Mittelalters war der Reichsapfel mit dem Kreuz Herrscherattribut und das Sinnbild für königliche Macht und weltliches Recht.
Die Äpfel waren ein Experiment, ein Austesten der trockenen Malmittel und ihre Wirkung am farbigen Grund. Nun hab ich immer ein kleines Geschenk parat und jeder Apfelwürfel ist persönlich und individuell zusammengestellt:
[nggallery id=8]