Eine weitere Fingerübung / Another little exercise
20 x 20 cm, Öl auf Leinwand / 8 x 8 inch, oil on canvas
Wenn Sie dieses Werk erwerben wollen, benutzen Sie bitte das Kontakformular.
© Petra Tragauer
Photo by Reference Image Library, Wetcanvas:
Eine weitere Fingerübung / Another little exercise
20 x 20 cm, Öl auf Leinwand / 8 x 8 inch, oil on canvas
Wenn Sie dieses Werk erwerben wollen, benutzen Sie bitte das Kontakformular.
© Petra Tragauer
Photo by Reference Image Library, Wetcanvas:
Wer kennt es nicht? Who doesn’t know this?
20 x 20 cm, Öl auf Leinwand / 8 x 8 inch, oil on canvas
Wenn Sie dieses Werk erwerben wollen, benutzen Sie bitte das Kontakformular.
© Petra Tragauer
Photo by Reference Image Library, Wetcanvas:
Narzissen mit interessantem Schattenwurf. Daffodil with interesting shadow.
20 x 20 cm, Öl auf Leinwand / 8 x 8 inch, oil on canvas
Wenn Sie dieses Werk erwerben wollen, benutzen Sie bitte das Kontakformular.
© Petra Tragauer
Photo by Reference Image Library, Wetcanvas:
von Matchbox / made by Matchbox
20 x 20 cm, Öl auf Leinwand / 8 x 8 inch, oil on canvas
Wenn Sie dieses Werk erwerben wollen, benutzen Sie bitte das Kontakformular.
© Petra Tragauer
Jetzt gibt es reichlich Tomaten im Garten. At the time there are many tomatoes in the garden.
20 x 20 cm, Öl auf Leinwand / 8 x 8 inch, oil on canvas
Wenn Sie dieses Werk erwerben wollen, benutzen Sie bitte das Kontakformular.
© Petra Tragauer
Im Herbst zeigt sie sich von ihrer schönsten Seite. In Autumn you can see the beauty of the Physalis.
20 x 20, Öl auf Papier / 8 x 8 inch, oil on paper
© Petra Tragauer
Nam June Paik (1932 – 2006) war ein aus Südkorea stammender US-amerikanischer Musiker und bildender Künstler und gilt als ein Begründer der Video- und Medienkunst. In den späten 1960er und frühen 1970er Jahren arbeitete er viel mit der Cellistin Charlotte Moorman zusammen, wodurch die Idee zu diesem ready-made entstanden sein mag: eine einfache Geige mit Schnur. Gefunden und skizziert im MUMOK in Wien.
Auf der Fahrt durch das Rosental im Herbst waren viele abgeertete Felder zu sehen. Bei einem Maisfeld bin ich stehen geblieben, habe mich in die Sonne gesetzt und habe die übriggebliebenen „Stoppel“ zu zeichnet versucht.
Immer wieder sehe ich besonders entzückende oder interessante Tischdekorationen, die ich unbedingt zeichnen muss. Diese Blümchen im Trinkglas konnte ich bei Kaffee und Kuchen gemütlich zeichnen.
Rote Rosen gelten seit dem Altertum als Symbol von Liebe, Freude und Jugendfrische. Die Rose war der Aphrodite, dem Eros und Dionysos geweiht, später der Isis und der Flora.
Die selbe Rose habe ich zweimal gezeichnet. Die erste Variante wirkt schwer und dicht, als ob die Rose viel Gewicht hätte. Die zweite Variante gefällt mir besser, weil die Zeichnung leicht und luftig wirkt und die Zartheit einer Rose wiederspiegelt.