Interssant finde ich immer, was jemand an seinem Schlüsselbund hängen hat. Hier ist meiner: zwei Autoschlüssel, ein Wohnungsschlüssel, ein Postkastenschlüssel und ein Büroschlüssel:
Schlagwort-Archive: stillleben
Freitag der sechsundzwanzigste August
heute ist Freitag der sechsundzwanzigste August heute ist Freitag der sechsundzwanzigste August heute ist Freitag der sechsundzwanzigste August heute ist Freitag der sechsundzwanzigste August heute ist Freitag der sechsundzwanzigste August heute ist Freitag der sechsundzwanzigste August heute ist Freitag der sechsundzwanzigste August heute ist Freitag der sechsundzwanzigste August heute ist Freitag der sechsundzwanzigste
Ausflug nach Bleiburg
Bleiburg und das Werner Berg Museum war Ausflugsziel für einen Tag. Derzeit kann man dort neben den Werken Werner Bergs die Ausstellung „Explosion der Farbe – Aquarelle der Sammlung Leopold“ sehen.
Zwischen Kunst und Kultur blieb auch genug Zeit für schnelle Skizzen, hier z.B. fand ich die Herausforderung, eine Arbeit von Gironcoli „Figur X“ zu zeichnen, sehr reizvoll:
Vor dem Mittagessen noch ein Blümchen. Aufgrund der vielen Wespen vor Ort konnte ich mich nicht wirklich auf den Wuchs der Pflanze konzentrieren, die Buschmalve ist fast nicht zu erkennen:
Später, an einem schattigen Platz in der Wiese, habe ich mich auf einzelne Gräser und Blütenstände konzentriert und daraus einen Blumengruß kreiert:
Bienchen und Blümchen
Schnelle Skizze von einem schon verblühten Blumenstrauß, vertrockneter Sonnenhut in einer Vase:
Évora, die Stadt im Alentejo
Das historische Zentrum der Stadt wurde 1986 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen, ist von dicken Stadtmauern umgeben und hat ca. 50.000 Einwohner, die außerhalb der Stadtmauern wohnen. Die Gründung der Stadt geht auf die Zeit der römischen Besatzung zurück, im Stadtkern steht der gut erhaltene Diana-Tempel mit seinen monumentalen Säulen aus dieser Zeit, eine römische Burg und ein Aquädukt, sowie die im Zentrum stehende Kathedrale Se sind ein muss und ohnehin in unmittelbarer Nähe.
Wir verbrachten den späten Nachmittag direkt in diesem historischen Stadtkern in der Pousada dos Loios, einem historischen Gebäude des ehemaligen Lóios Kloster Alentejo und verweilten zum Skizzieren,
in der Ingreja do Palacio:
im angrenzenten Gebäude Palacio de Cadavol (noch heute im Privatbesitz) im Innenhof:
und im ehemaligen Kloster:
.
und übernachteten in der Pousada de Arraiolos, Nossa Sra. da Assunção
Stillleben mit Äpfel
Stillleben, Öl Nass-in-Nass-Technik, 20 x 20 cm Leinwand:
Ich arbeite sehr gerne mit einer grundierten Leinwand, diesmal in Sienna gebrannt. Darauf habe ich mit weißer Kreid eine Skizze angelegt:
Nach dem Anlegen der ersten Farbflächen und vortasten an die Farben hab ich mit aller Ruhe und ohne weiteres Foto bis zum Schluß fertiggemalt:
zeit.lose
zeit.lose sind Sammlungen von unbelebten Objekten, also Stillleben. Es sind Motive, wie man sie praktisch überall finden kann. Sie bewegen sich nicht und werden nicht müde, Modell zu stehen. Dadurch kann der Fotograf von der Leblosigkeit der Motive im technischen Sinne profitieren. Man kann eine große Kontrolle über die Bildkomposition und Licht ausüben.
Durch Nahaufnahmen eines solchen unbelebten Objektes hebt man es in eine abstrakte Darstellungsform. Oftmals lässt sich in einer solchen Nahaufnahme das dahinter stehende Objekt nicht mehr erkennen. Weitere Eingriffe in das visuelle Geschehen werden durch punktuelles Zerstören der Fotooberfläche vorgenommen.
Ich untersuche in der Reihe zeit.lose, wie stark eine Entfernung vom unbelebten Objekt möglich ist und überlasse es dem Betrachter, nach seinen eigenen, persönlichen Bildinhalten zu suchen.
[nggallery id=14]
ein paar Blümchen
Schnell mal ein Blümchen zeichnen bei einer guten Tasse Tee, mit ein bißchen Farbe würde es auch noch mal spannender werden, ich hatte leider keine Farben mit dabei.